Inhaltsverzeichnis
Das sich bei Bewegtbild Bilder bewegen ist schon klar…
Aber wofür benötigt man Bewegtbild im Unternehmen?
Ganz kurz die Formate auseinanderhalten, damit man nicht wie viele das fälschlicher Weise tun, alles in einen Topf wirft. Denn wenn man einigen Werbeagenturen zuhört könnte man meinen, dass selsbt Kinofilme und Spielfilme Bewegtbild wären, weil sich ja Bilder bewegen. Dabei ist es genau umgekehrt, Bewegtbild ist am anderen Ende der Film oder besser gesagt Videokette anzugliedern. Also da wo nicht ein Foto gezeigt wird sondern mehr als eines.
Noch verwirrender? Kann ich nicht für, ist kein geschützter Begriff, nur eine Begriffs Idee der Werbestrategen.
Imagefilm klingt zu altbacken und wird fälschlicher Weise noch immer mit teuer gleichgesetzt. Werbung ist fast Bewegtbild, wenn nicht das Marketingziel im Video selber vorkommen würde.
Also ist Bewegtbild von der einfachen Animation bis zu jeder Menge unsortierter Videoaufnahmen aneinendergehängt einfach alles im. In der Werbung ist ein Bewegtbild-, ja was eigentlich? Bewegtbildfilm ganz bestimmt nicht, Bewegtbildspot eben auch nicht. Also am ehesten wohl Bewegtbild-Clip oder -Video. Also noch mal. In der Werbung wird ein Bewegtbildclip dazu benutzt der ihn umgebenden Text-Werbung etwas emotionales mitzugeben. Also nicht echt jetzt wie Storytelling oder so. Sondern eher das was Werber unter Emotionen verstehen. Also kontrollierte Emotion, die alleine dem Ziel mehr Verkauf gewidmet sind.
Dazu dann, vor allem wegen Social Media, jede Menge Text Overlays. Wenn schon keine Sau den Ton anmacht weil man keine nervige Werbung hören will, beballer ich die eben mit Texten auf den bewegten Bildern. Ah deshalb also Bewegtbild. Keine Geschichte, keine Story, sondern nur als Ablenkung, damit niemand merkt, dass eigentlich Werbetexte konsumiert werden sollen, die als Text schon seit Jahrzehnten keine Sau mehr liest?
Es geht aber auch anders.
Wenn man die Zeit der Nutzer, Zuschauer, Kunden oder einfach nur Menschen, als etwas für sie wertvolles erachtet und respektiert, kann man halt auch in Bewegtbild kurze bis sehr kurze Stories erzählen. Da kann dann ein wenig Text drüber helfen, Szenen oder Szenenwechsel verständlicher zu machen ohne, dass extra der Ton angeschaltet werden muss. Besonders in Facebook funktionieren Bewegtbild-Videos hervorragend.
Je nach Plattform, Zielgruppe oder Werbepartner sind verschiedene Formate für die Bewegtbildvidos geeignet. Das übliche 16:9 funkioniert am besten in YouTube. Während in anderen Social-Media Kanälen wie Facebook oder Instagram eher von 1:1 bis 9:16 verschiedenen Formate verwendet werden
Kosten / Nutzen Relation?
Wer jetzt glaubt extrem kurze Videos seine extrem billig liegt leider komplett falsch. Man muss sich nur mal vergegenwärtigen, dass 20 Sekunden Werbespots (TVC) alleine in der Produktion schon mal fünf und mitunter sogar sechsstellige Beträge verschlingen können. Nicht ganz so extrem, aber grundsätzlich ist es bei bewegten Bildern ähnlich.
Ein Story über zwei, drei oder gar fünf Minuten zu erzählen, ist aufwendiger denn in weniger als einer Minute? Man bedenke, dass egal wie kurz das Video am Ende ist, die Geschichte ja erkennbar bleiben sollte wenn das Video funktionieren soll. In Film und Video spricht man da vom…
Verdichten der Story
Kein Buchautor, kein Theaterregisseur oder Filmemacher ist in der Lage eine Geschichte extrem kurz zu erzählen, bevor er sie lang zu Papier, auf die Bühne, aufs Zelluloid oder in den digitalen Speicher gebracht hat. Warum? Weil auf der Art in fast allen Fällen, für die Geschichte wichtige Elemente vernachlässigt werden. Vom Buchautor will und kann ich hier nicht sprechen.Ich kann aber darlegen wie dies beim Film geschieht. Und wie ich das in der Regel auch bei Bewegtbildproduktionen umsetze.
- Die Geschichte inkl. allen notwendigen Inhalten mit dem geplanten Handlungsstrang erzählen.
- Sämtliche Dinge, Kleinigkeiten und Randnotizen weglassen, die keinen besonderen Wert für die Erzählung haben.
- Die wichtigen Szenen für die kurzen Videospots in Social Media von wenigen Sekunden, kürzen
Der letzte Punkt 3, kann je nach Story und Material, sehr viel Zeit in Anspruch nehmen. Denn es muss sichergestellt sein, dass die essentiellen Dinge für die Geschichte auch in 15 oder 30 Sekunden Versionen noch verständlich sind.